Tag 1 & 2: New Orleans
Willkommen in New Orleans. Das Herz und die Seele dieser Stadt mit dem sichelförmigen Grundriss ist das pittoreske French Quarter, ursprünglich bekannt als Vieux Carré. Genießen Sie die schönen Gebäude mit ihren dekorativen Balkonen, Antikläden, tollen Restaurants und, natürlich, die Jazz-Clubs. Fahren Sie in der berühmten Straßenbahn durch den hübschen Garden District. Le Sieur de Bienville gründete das koloniale New Orleans an einer Biegung des Mississippi River anno 1718. Heute ist New Orleans weltweit bekannt als "The Big Easy": eine elektrisierende Stadt, die niemals schläft, berühmt für ihre charmanten Raddampfer, gemütliche Jazzlokale, die aufregende Bourbon Street, scharfe kreolische Küche und Mardi Gras. Dazu tolles Shopping, faszinierende Museen und eine scheinbar endlose Reihe von Veranstaltungen. Bei Tag und Nacht gibt es so viel zu sehen. Besucher aus dem Ausland kaufen in Louisiana steuerfrei ein. Lassen Sie sich die Steuer vor der Weiterfahrt nach Alabama am Flughafen erstatten.
Tag 3 & 4: New Orleans nach Mobile (230 km)
1702 als frühe Hauptstadt des Louisiana-Territoriums an der gleichnamigen Bucht am schönen Golf von Mexiko gegründet, steht Mobile nur wenigen Städten an Schönheit nach. Seien es die Sonnenuntergänge, die üppige Pflanzenpracht, die spektakuläre Architektur von prächtigen Südstaatenvillen bis hin zu modernsten Wolkenkratzern, die Vielfalt der Kultur oder die berühmten Köstlichkeiten aus dem Meer: Mobile ist einmalig! Das ganze Jahr hindurch bietet die Hafenstadt den Genuss frischer Meeresfrüchte und eine Vielzahl an Bars, Restaurants und Musikclubs. Mobile war der Veranstaltungsort des ersten überlieferten Mardi-Gras-Festes im Jahre 1703 (jawohl, noch vor New Orleans!) und feiert den Karneval mit größter Begeisterung.
Tag 5: Mobile zu den Gulf Shores (80 km)
Die USS Alabama, ein Schlachtschiff aus dem Zweiten Weltkrieg, beeindruckt als ein furchteinflößender, schwimmender Koloss aus Stahl. Südlich der Stadt finden Gartenliebhaber mit den Bellingrath Gardens einen Traum in Grün.
Und dann über die Brücke auf die Insel Dauphin Island, von dort weiter mit der Autofähre über die Mobile Bay nach Gulf Shores: Ein perfekter, rund 50 Kilometer langer, weißer Sandstrand, klares Wasser, traumhafte Sonnenuntergänge, Spitzengolfplätze und beinah unberührte Natur bieten ideale Bedingungen für einen tollen Strandurlaub. Beobachten Sie Delfine, gehen Sie Tiefseeangeln oder machen Sie es sich am Strand gemütlich. Resort-Hotels bieten eine große Auswahl an Restaurants, Geschäften, Bädern und Wellness-Angeboten. Viele Reisende schätzen Gulf Shores mit der gleichnamigen Stadt und den Nachbarort Orange Beach für das reiche Angebot an Ferienwohnungen, den „Condominiums”. An der Golfküste finden Sie auch die kultige Strandbar Flora-Bama exakt auf der Grenze zu Florida.
Tag 6 & 7: Gulf Shores nach Montgomery (305 km)
Kenner des Romans Wer die Nachtigall stört von Harper Lee besuchen auf dem Weg nach Montgomery das Städtchen Monroeville. Es ist ein besonderes Erlebnis, den Holzfußboden des Gerichtssaales zu betreten und auf dem Balkon zu stehen, von dem aus Jem und Dill dem Prozess gegen Tom Robinson zusahen. Mehr noch als die ganz spezielle Stimmung, die Lee zu diesem Buch inspirierte, erlebt man in Monroeville den Charme der Südstaaten mit vielen Attraktionen wie dem Monroe County Heritage Museum, Rickard's Mill und dem River Heritage Museum.
Alabamas Hauptstadt Montgomery ist pure Geschichte. An erster Stelle steht das State Capitol Building, das zum Denkmal erklärt wurde. Hier leistete Jefferson Davis seinen Amtseid als Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika. Und hier endete auch der Bürgerrechtsmarsch aus Selma, in dessen Anschluss Dr. Martin Luther King Jr. auf den Stufen des Gebäudes eine bewegende Rede hielt. Ein Besuch in Montgomery wäre unvollständig ohne das Rosa Parks Library and Museum, des Bürgerrechtsdenkmals, des ersten Weißen Hauses der Konföderation und der Dexter Avenue King Memorial Baptist Church. Vergessen Sie auch nicht das Hank Williams Museum and Memorial und Alabama Old Town. Abends trifft man sich in der Vergnügungsgasse The Alley.
Tag 8 & 9: Montgomery nach Birmingham (150 km)
Birmingham ist Alabamas größte Stadt. Um zu verstehen, welch großen Anteil die Bürger von Birmingham an der Bürgerrechtsbewegung hatten, besuchen Sie das Birmingham Civil Rights Institute, den Kelly Ingram Park und die 16th Street Baptist Church. Genießen Sie danach im Vergnügungsviertel Five Points South die beste Jazz- und Bluesmusik, die der Staat zu bieten hat. Besuchen Sie die Jazz Hall of Fame im alten Carver Theatre, wo einst Jazzlegenden wie Duke Ellington auftraten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre bildschönen Golfplätze, einen rund ums Jahr gut gefüllten Veranstaltungskalender, tolles Shopping und Restaurants der Weltklasse. Hinter dem Namen des Barber Vintage Motorsports Museum verbirgt sich das größte Motorradmuseum der Welt. Die Ausstellung liegt an der Autobahn nach Atlanta. Dessen Flughafen liegt kaum zwei Stunden entfernt, was Birmingham zu einem attraktiven alternativen Start- und Endpunkt dieser Rundreise wie überhaupt fast jeder Südstaatenreise macht. Warum die letzte Nacht in einem Flughafenhotel in Atlanta verbringen?
Tag 10: Birmingham nach Huntsville (165 km)
Huntsville ist die Geburtsstätte Alabamas und der Raumfahrt Amerikas. Das U.S. Space & Rocket Center erzählt die Geschichten von Mondlandungen und Shuttle-Flügen; auf dem Gelände ragt eine Apollo-Mondrakete in den Himmel, neben einigen Geschossen etwas kleineren, aber immer noch gewaltigen Kalibers. Dieser spannende Einblick in die Raumfahrt ist die größte Touristenattraktion des Staates. Das U.S. Space & Rocket Center ist auch die Zentrale des international bekannten Space Camp. Dort werden Astronautentrainings simuliert. Für Reisende aus Europa bietet sich dafür das preisgünstige dreitägige Wochenend-Programm an, das für die ganze Familie geeignet ist. Der Robert Trent Jones Golf Trail, ein Verbund von elf erstklassigen Golfanlagen in ganz Alabama, beginnt hier mit der 54-Loch-Anlage Hampton Cove. Huntsville ist auch berühmt für die Pracht seiner Südstaaten-Villen unter anderem im Twickenham-Viertel, für Kunstmuseen und seinem großartigen Botanischen Garten, nur wenige Minuten vom U.S. Space & Rocket Center entfernt. Vor den Toren der Stadt bietet schönste Natur Raum zum Wandern, Radfahren, Reiten oder Fischen im Tennessee River.
Tag 11: Huntsville nach The Shoals (110 km)
Ein großer Teil amerikanischer Musik wurzelt tief in Alabama. Besuchen Sie The Shoals, die vier Musikstädte Florence, Tuscumbia, Sheffield und Muscle Shoals im Nordwesten Alabamas. Die Alabama Music Hall of Fame in Tuscumbia zeigt das musikalische Erbe des Staates. Florence lockt jedes Jahr in der letzten Juliwoche Tausende zum W.C. Handy Music Festival. Die Musikstudios der Shoals wie FAME in Muscle Shoals und Muscle Shoals Sound am Jackson Highway haben einen festen Platz in der Geschichte von Rhythm & Blues und Rock'n' Roll. Führungen werden angeboten.
Tag 12: Muscle Shoals nach Memphis (245 km)
Fahren Sie durch Nord-Mississippi nach Memphis, in die Heimat des Blues und Wiege des Rock 'n' Roll. Auch ein Abstecher nach Tupelo bietet sich an, zum Elvis Presley Birthplace Museum am Geburtsort des King of Rock 'n' Roll. In Corinth lohnt sich ein Stopp an den Kasernen aus dem Bürgerkrieg, die zum Schlachtfeld Shiloh in Tennessee am anderen Ufer des Tennessee River gehören und zusammen eine der ganz großen Gedenkstätten des Civil War mit Nationalpark-Status bilden. Wer sich sehr für Geschichte interessiert, bleibt länger und übernachtet in Corinth.
Tag 13 & 14: Memphis
In Memphis sehen Sie sich Graceland an, Elvis Presleys geliebte Villa, und seine zwei Privatjets sowie das Automuseum. Verpassen Sie auch nicht das berühmte Sun Studio, das Smithsonian Rock 'n' Soul Museum und die Gibson Guitar Factory. Mit der Schwebebahn fahren Sie zur Mud Island, dem 53 Hektar großen Park mit einem Museen über den großen Fluss und dem Modell des unteren Mississippi in Beton zum Durchwaten. Ein echtes, von Jung und Alt gleichermaßen bejubeltes Erlebnis ist der Marsch der Enten im historischen Peabody Hotel. Durchtanzen Sie die Nacht in den brodelnden Clubs der Beale Street.
Weitere tolle Routenvorschläge liefert die kostenlose App Alabama Road Trip.