Geschichte in Louisiana
Cotton Road und River Road Plantations
An den Ufern des Red River und des unteren Mississippi lebten vor Ausbruch des Bürgerkriegs vier von fünf aller amerikanischen Millionäre. Die repräsentativen Villen der Baumwollkönige im Norden des Staates, wie auch die der Zuckerrohrpflanzer in seinem Süden, öffnen das Tor zu einer Zeitreise. Natchitoches, die älteste Stadt im riesigen Areal beidseits des Mississippi, das die USA 1803 Napoleon abkauften, bildet das Herzstück des Landes der Baumwollplantagen. Nur eine Stunde entfernt liegt die Frogmore-Plantage, die mit ihrer Baumwollmühle noch in Betrieb ist. Das Capitol in Baton Rouge ist das höchste aller Parlamentsgebäude in den Vereinigten Staaten.
Cajun Country
Lafayette, Lake Charles und Houma-Thibodaux bilden das pulsierende Herz des Cajun Country. Hier liegt die französische Sprache in der Luft. Die Akadier, die sie aus Kanada mitgebracht hatten, lebten noch zu Beginn des Zweiten Weltkriegs recht isoliert vom Rest der USA und konnten so ihre Kultur bewahren. Zwei Erlebnis-Museen informieren über den Ursprung der Akadier. Man erfährt dort auch, wie sich die Cajuns, so nennt man die Acadier auch, in den Kulturmix von Louisiana integriert haben. Die Region mit ihren Feuchtgebieten ist auch das Zentrum des Bootsbaus, der Ölindustrie und der Fischerei von Louisiana.
New Orleans
Für viele ist New Orleans Amerikas interessanteste Stadt. Von Franzosen im frühen 18. Jahrhundert gegründet, von Spaniern zwischen 1763 und 1800 beherrscht, dann von Napoleon regiert und schließlich Teil der USA, ist "The Big Easy" ein faszinierender Cocktail der Kulturen. New Orleans war einmal die zweitreichste Stadt der USA und ist, obwohl etwas landeinwärts am Mississippi gelegen, immer noch ihr größter Seehafen. Am 29. August 2005 fegte der Hurrikan Katrina mit voller Wucht über die südlichen Golfstaaten hinweg. Dabei wurden große Teile von New Orleans unter Wasser gesetzt, nicht aber das für Besucher besonders interessante French Quarter. Heute sieht man im touristischen New Orleans, wie eben French Quarter, Garden District und Updown, kaum mehr etwas von der Flut. Bald wird Katrina nur noch eine weitere Episode in der überaus ereignisreichen Geschichte der Stadt sein.